Change-Stratege &
Innovationsexperte
Dr. Simon Walter ist Ökonom, Autor, Dozent und Chief Strategy Officer bei Project A – einem der führenden Venture-Capital-Unternehmen in Europa. Durch seine umfassende Erfahrung in den Bereichen Creative Consulting und Risikokapital begleitet er Start-ups sowie etablierte Unternehmen dabei, wirtschaftliche, technologische und gesellschaftliche Wandel in Erfolg versprechende Strategien, zukunfstweisende Geschäftsmodelle und starke Marken zu verwandeln. Dank seiner tiefgreifenden Expertise und seiner Begeisterung für Innovation und Strategie zählt er zu den gefragtesten Beratern und Rednern auf diesem Gebiet.

Das bietet Ihnen ein Vortrag von Dr. Simon Walter für Ihre Veranstaltung:
Inspiration und Motivation, transformative Veränderungen in Ihrem Unternehmen anzustoßen und voranzutreiben.
Insights und Methoden für ein effektives Innovationsmanagement und die Entwicklung neuer Geschäftsideen.
Anregungen und Handlungsempfehlungen für die Entwicklung und Umsetzung Erfolg versprechender Strategien.

Über Dr. Simon Walter
Simon Walter studierte Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an den Universitäten Bern und Rennes. Seinen Doktortitel in Ökonomie erlangte er an der Universität Zürich. Darüber hinaus absolvierte er das Strategic Innovation Program der Saïd Business School der University of Oxford sowie die School of Design Thinking am Hasso Plattner Institut der Universität Potsdam. Als Dozent lehrte er strategisches Innovationsmanagement an der Steinbeis School of Management and Innovation und ist Lehrbeauftragter an der Universität der Künste in Berlin für Strategie Design und strategisches Marketing.
Als Chief Strategy Officer bei Project A begleitet Simon Walter Start-ups und Scale-ups bei der Entwicklung zukunftsorientierter Strategien, innovativer Produkte, starker Marken und nachhaltiger Geschäftsmodelle. Vor seiner Tätigkeit bei Project A sammelte er umfangreiche Erfahrung als Associate Partner bei der Strategie- und Innovationsberatung bemorrow, als Senior Strategic Advisor bei input Consulting sowie als Executive Planning Director bei der renommierten Agentur TBWA. In diesen Rollen beriet er weltweit führende Unternehmen wie Adidas, Apple, Beiersdorf, BMW und McDonald’s.
In seiner beruflichen und akademischen Karriere hat sich Simon Walter den Ruf erarbeitet, nicht nur ein absoluter Fachmann und scharfsinniger Stratege zu sein, sondern darüber hinaus die Kunst zu besitzen, sein Umfeld nachhaltig zu inspirieren. Profitieren Sie von seiner langjährigen Erfahrung, seinen einzigartigen Perspektiven und seinen klaren Lösungsansätzen. Buchen Sie ihn als Redner und holen Sie sich einen der führenden Köpfe der Branche auf Ihre Bühne.
Vorträge
Veränderungen als Chance nutzen – wirtschaftlichen Erfolg sichern
Stellen Sie sich vor, Ihr Unternehmen steht vor der Aufgabe, in einem dynamischen Marktumfeld zu bestehen. Neue Technologien, veränderte Kundenbedürfnisse und gesellschaftliche Umbrüche fordern innovative Ansätze und frische Impulse. Genau an diesem Punkt setzt Simon Walter an. In seinen Vorträgen verbindet Simon Walter fundiertes Fachwissen mit praxisnahen Einblicken. Er inspiriert Führungskräfte und Teams, innovative Strategien zu entwickeln und umzusetzen.
Durch seine klar strukturierte Herangehensweise vermittelt er selbst komplexe Inhalte auf verständliche Weise und regt sein Publikum zu neuen Denkweisen an. Seine Vorträge sind interaktiv und lebendig, bieten praxisnahe Werkzeuge und Methoden und helfen Unternehmen dabei, den nächsten Entwicklungsschritt zu gehen.

Change is Good - Wieso an Innovation kein Weg vorbei führt.
Wandel ist bekanntlich die einzige Konstante und Stillstand Rückschritt. Der einzige Weg, die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens sicherzustellen, ist Innovation; die Entwicklung und Umsetzung neuer, Erfolg versprechender Ideen.
Im Vortrag "Change is Good - Wieso an Innovation kein Weg vorbei führt” wird der technokratischen Begriff der Innovation mit Leben gefüllt. Wir lernen anhand von Beispielen verschiedene Arten von Innovationen kennen und erklären, weshalb sie für den unternehmerischen Erfolg unabdingbar sind. Im zweiten Teil des Vortrags geht es darum, wie Unternehmen innovativ werden, was sie dabei von Startups lernen können und welche Schritte und Strukturen zielführend sind, um zu neuen Produkten und Erfolg versprechenden Geschäftsmodellen zu gelangen.
Dieser interaktive Vortrag vermittelt ein Verständnis für die Bedeutung von Innovationen und motiviert, deren Entwicklung und Umsetzung im Unternehmen voranzutreiben.
Disruption - Ideen, die alles verändern
Künstliche Intelligenz, der Buchdruck oder das Internet - es gibt sie immer wieder; die ganz großen Innovationen, die wie Revolutionen alles auf den Kopf stellen, alte Märkte zerstören und ganz neue kreieren.
Im Vortrag "Disruption - Ideen, die alles verändern” beleuchte ich das Phänomen der Disruption (oder Sprunginnovation) aus verschiedenen Perspektiven und gehe gemeinsam mit dem Publikum der Frage nach, was Disruptionen eigentlich sind, wie sie entstehen und wodurch sie sich von “gewöhnlichen” Innovationen unterscheiden. Im zweiten Teil des Vortrags geht es um die Erfolgsfaktoren und Voraussetzungen von Disruptionen sowie die Fragen, ob Disruptionen überhaupt geplant werden können und welche Rolle Unternehmen dabei spielen.
Der Vortrag inspiriert und bietet wertvolle Einblicke in das Wesen, die Entstehung, das Potenzial und die Folgen von Disruptionen.
Zwei Welten, ein Ziel - Startups und Corporates als Innovationspartner
Innovationen entstehen immer seltener innerhalb von Unternehmen und immer häufiger in sogenannten Innovation Clustern im Rahmen von Kooperationen zwischen etablierten Unternehmen und Startups.
Im Vortrag "Zwei Welten, ein Ziel - Startups und Corporates als Innovationspartner" beleuchte ich die zunehmende Bedeutung und die Dynamik der Zusammenarbeit zwischen etablierten und jungen Unternehmen und zeige auf, was Corporates von Startups lernen können. Ein weiterer zentraler Aspekt des Vortrags ist die Frage, wie die Zusammenarbeit zwischen Corporates und Startups gelingt, erfordert sie doch auf ein Umdenken im Innovationsmanagement und die Öffnung des Innovationsprozesses.
Dieser Vortrag zeigt, wie etablierte Unternehmen mit Startups zusammenarbeiten und dadurch Innovationen erfolgreich vorantreiben können.
Strategy Design - Ein neuer Strategieansatz für das digitale Zeitalter
Die Welt dreht sich immer schneller. Die Methoden der Strategieentwicklung sind aber noch dieselben wie im letzten Jahrhundert, obwohl wir wissen, dass die Herausforderungen von morgen nicht mit der Werkzeugskiste von gestern angegangen werden können.
In meinem Vortrag “Strategie Design - Ein neuer Strategieansatz für das digitale Zeitalter” diskutieren wir die Notwendigkeit und die Möglichkeiten eines neuen, agilen Strategieverständnisses im Kontext der Digitalisierung. Der dabei vorgestellte Ansatz des Strategie Designs beruht auf der Design Thinking Methode und neueren Entwicklungen im strategischen Management. Er interpretiert Strategie als Experiment und ihre Entwicklung als Lernprozess, der Analyse, Kreativität und Umsetzung interaktiv verbindet.
Dieser Vortrag zeigt, was Strategy Design ist und wie Unternehmen mit dieser Denke und Methode ihre strategischen Prozesse neu denken und gestalten können.
Business Creativity - der einzig verbleibende Wettbewerbsvorteil
In einer Zeit, in der Logik und Analyse dank künstlicher Intelligenz für alle ausrechenbar werden, macht das menschlichste aller Talente den Unterschied - das kreative Denken.
Im Vortrag “Business Creativity - der einzig verbleibende Wettbewerbsvorteil” beleuchte ich den Einfluss von Kreativität auf den Unternehmenserfolg und erkläre, weshalb Kreativität eine entscheidende Ressource für Innovation, Transformation und Kommunikation und damit die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen darstellt. Im zweiten Teil des Vortrags gehen wir der Frage nach, wie organisationale Kreativität, verstanden als die gemeinsame Fähigkeit einer Organisation neue und gute Ideen und Lösungen zu entwickeln, überhaupt entsteht.
Dieser Vortrag regt zum Denken an und vermittelt ein motivierendes Verständnis der Bedeutung von Kreativität für den unternehmerischen Erfolg.
Go-to-Market - Wie man Innovationen erfolgreich lanciert
Egal wie bahnbrechend eine neue Idee ist, damit sie zu einem unternehmerischen Triumph wird, müssen Kunden davon überzeugt werden, das neue Produkt auszuprobieren und dafür zu bezahlen.
Im Vortrag “Go-to-Market - Wie man Innovationen erfolgreich lanciert” tauchen wir in die symbiotische Beziehung zwischen Produkt und Markt ein, rufen uns die Gesetze der Diffusion von Innovationen in Erinnerung und besprechen die Vorteile und Nachteile von First-movern gegenüber Fast-followern. Danach geht es um die Fragen, wie Marke, Marketing und Vertrieb bei der Lancierung von Innovationen gut zusammenspielen, welche generischen Go-to-Market Strategien es überhaupt gibt, wie man in einer konkreten Situation die richtige davon auswählt und was man dann machen sollte.
Dieser Vortrag ist eine Art Playbook, wie neue Ideen und Produkte erfolgreich auf dem Markt eingeführt und vermarktet werden können.
Möchten sie Simon Walter buchen?
Klicken Sie unten, um das Kontaktformular auszufüllen. Sie erhalten Antworten auf Ihre Fragen zu Preisen, Verfügbarkeit und mehr.
VIDEOS
PODCASTS

Podcast
5 Branding Fails, die Startups vermeiden müssen
Digitale Optimisten Podcast by Alexander Mrozek, 21/04/2024

Podcast
Operational Venture Capital
NoSchnickSchnack Podcast by Christian Hüttenheim, Episode 012, 11/10/2024

BUCH
Der Change- und Innovationsexperte Dr. Simon Walter ist ebenfalls Autor von Artikeln, Whitepapern und veröffentlicht Fachbücher. Sein aktuellstes Buch trägt den Titel "Strategie Design - Ein ganzheitliches Strategieverständnis für das digitale Zeitalter" und ist im Fachhandel sowie Online erhältlich.
Kontakt zu Dr. Simon Walter
Nutzen Sie einfach das Kontaktformular, um uns Ihr Anliegen zu senden – wir freuen uns auf Ihre Nachricht und melden uns umgehend bei Ihnen.
„*“ zeigt erforderliche Felder an
